Meir Shalev ist 1948 in Nahalal in der Jesreel-Ebene geboren, studierte Psychologie und arbeitete viele Jahre als Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten israelischen Romanciers und erhielt 2006 den Brenner Prize, die höchste literarische Auszeichnung in Israel. Meir Shalev schreibt regelmäßig Kolumnen für die Tageszeitung „Yedioth Ahronoth“. Er lebt in Nord-Israel.
≫Es steht ganz außer Zweifel, dass Shalev der größte lebende israelische Romancier ist. Er hätte langst den Nobelpreis verdient.≪ (Hannes Stein / Die Welt, Berlin)
≫Meir Shalev ist ein großer Verführer, einer, der archaische Geschichten liebt und seine Leser mit wunderschönen Sätzen umwirbt, mit Klugheit und lustvollem Fabulieren.≪ (Barbara Dobrick/Radio Bremen)
Meir Shalev wird aus seinem im März 2017 veröffentlichten Buch „Mein Wildgarten“ lesen.
Um sein Haus im Norden Israels hat Meir Shalev einen Garten angelegt – mit lauter wilden Blumen, Sträuchern und Bäumen, die er liebevoll hegt und pflegt. Jede Pflanze, die heranwächst, jedes Tier, das ihm im Garten begegnet, löst Gedanken, Erinnerungen, Geschichten über Natur und Kulinarik, Geschichte und Gegenwart, Mensch und Kreatur, Liebe und Literatur aus. Ein Selbstporträt des Künstlers als Gärtner, voller Lebensweisheit und Humor.
Der Literatursommer ist eine Veranstaltungsreihe, die das Literaturhaus SH jährlich zu einem bestimmten Gastland durchführt. Dazu plant das Literaturhaus SH sowohl eigene Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Kiel als auch Veranstaltungsangebote für lokale Partner im Land und unterstützt die Veranstaltungen organisatorisch, werblich und finanziell. So ergibt sich in der Zeit von Mitte Juli bis Anfang September 2018 ein breites Bild der Literatur Israels, das den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung feiert!
Ort: Ditmarsia, Süderstr. 16, Meldorf
Eintritt: Vorverkauf: € 7/3,50 ermäßigt, Abendkasse €8/4,00
Veranstalter: Kunstverein Heide & Peter Panter Buchladen in Kooperation mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein