+++Aktuell: Corona – Virus:
Liebe Freund*innen des Peter Panter Buchladens,
Das Corona Virus stellt uns immer noch vor Herausforderungen. Aber: Seit April 2022 sind fast alle Einschränkungen im Einzelhandel gefallen.
Wir bitten Euch weiterhin um einen Mindestabstand von 1,5 Metern. Eine Möglichkeit zur Handdesinfektion befindet sich direkt am Eingang.
Wir bieten aber auch zukünftig unseren kostenlosen Lieferservice oder eine kontaktlose Abholung vor der Ladentür an. Bestellungen und Beratung gibt es zu unseren Ladenzeiten (Mo.-Fr. von 9 – 18 Uhr und Sa. von 9 – 18 Uhr) oder unter: Telefon 04832-4104.
Oder über unsere Homepage: https://peterpanter.de
Oder online auf der Homepage unseres Großhändlers (Einfach Konto einrichten und den Peter Panter Buchladen als Lieblingsbuchhandlung setzen): buchkatalog.de.
Oder über e-Mail: buchladen_at_peterpanter.de
Wir liefern jede Bestellung kostenlos zu Euch nach Hause.
Wenn Ihr uns über Eure Bestellung hinaus unterstützen möchtet, könntet Ihr unsere Versandkosten übernehmen.
Wir danken Euch sehr für Eure Treue, wünschen Euch ein schönes 2022 und:
Passt auf euch auf!+++
„(…) Vor zwölf Jahren entstand in Meldorf die Buchhandlung Peter Panter. Meldorf ist eine sehr kleine Stadt oben links am Rand von Deutschland, und kein Mensch hatte bis dahin einen Bedarf an Peter Panter, aber Jan und Alexander hatten eben auch einen Trick, und heute wissen die Leute in Meldorf und bis weit um Meldorf herum, was sie lieben, brauchen und wollen, und manche kommen von Kiel herüber, um auf dem alten Sofa mit der uralten Häkeldecke zu sitzen, Kaffee zu trinken, die Lage in Dithmarschen und der Welt zu besprechen und Bücher zu kaufen, und Autoren erstaunen ihre Verlage, wenn sie sagen, sie möchten die Einladung nach Meldorf jedenfalls annehmen, obwohl die Bahnstrecke dorthin noch immer nicht elektrifiziert ist und man im Herbst dort mit dem Duft der Sauerkrautfabrik zu kämpfen hat. Dann lesen sie in der alten Holländerei, in die kaum vierzig Leute reinpassen und die aussieht wie ein Gemeindehaus, und wahrscheinlich ist sie auch ein Gemeindehaus, aber jeder von ihnen würde am nächsten Tag wieder dort lesen, lieber als im schönsten Literaturhaus der Welt.“
Birgit Vanderbeke in der Anthologie „Als ich mal wieder meine Lieblingsbuchhandlung betrat„, herausgegeben von der Ulmer Bücherstube Jastram. Sie beschreibt in der Geschichte „Melusine Huss in memoriam“ die Tricks von Buchhändlern, die es schaffen, eine Buchhandlung zu einer Lieblingsbuchhandlung der Schriftstellerin zu machen. Wir zitieren mit der Genehmigung der Autorin.