Donnerstag, 3.5.2018, 19 Uhr, „Ankommen in Dithmarschen“ Eine Lesung der eritreischen Zuwanderer Aman, Berhane, Huruy, Mhretab, Resom und Saleh

Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, um 19:00 Uhr stellen junge Zuwanderer aus Eritrea, die mittlerweile in und um Meldorf leben, ihr neues Buch „ Ankommen in Dithmarschen“ im Peter Panter Buchladen vor.

Sie lesen eigene Erzählungen und Interviews in deutscher Sprache.

Im Jahr 2016 hat sich die Gruppe im Rahmen des Projekts „Freiwillige Inklusiv“ der Diakonie gefunden und sich in Begleitung von Ehrenamtlichen in Dithmarschen orientiert. Sie machten erste Schritte auf dem Weg in die Teilhabe an der deutschen Gesellschaft. Sprachlich wurden sie von Habtom Ghirmay aus Kiel unterstützt.

Neben gemeinsamen Aktivitäten, die die Gruppe zusammenschweißten, berichteten sie gern über ihre Erlebnisse auf dem Weg von Eritrea und ihr Ankommen in Dithmarschen, die in ihrem Buch veröffentlicht werden. Über die persönlichen Geschichten und einzelnen Schicksale gewinnt man einen Einblick in die enormen Herausforderungen und Leistungen der Geflüchteten.

Es sind beispielhafte Einzelschicksale und persönliche Geschichten, die berühren. Was waren ihre Fluchtgründe? Warum verlassen junge Männer ihre Familien, ihr Land in eine ungewisse Zukunft? Was ist auf dem Weg hierher geschehen? Wie geht es ihnen nach dem Ankommen in einer ländlichen Region Schleswig-Holsteins? Was hilft bei der Integration? Wie gelingt Teilhabe? Welche Perspektiven sind möglich?

Ihre Geschichten lassen erahnen, welche Anstrengungen sie für ihre Integration in ein völlig fremdes Land erbringen müssen. Es bedarf großer Geduld und viel Raum für interkulturelle Begegnungen, um die Fremdheit der Begegnung zwischen den Einheimischen und den Neuzuwanderern zu verringern. Für die jungen Eritreer, die sich hier ein neues Leben aufbauen, ist es wichtig, die Werte und Regeln im neuen Land zu verstehen und dennoch dabei nicht die eigene kulturelle Identität zu verlieren.

Begleitet wurden sie bei vielen Aktivitäten von der syrischen Fotografin und Filmerin Sara Alkoud, die selbst eigene Fluchterfahrungen hat und sich in Deutschland neu orientiert. In der Dokumentation findet man viele schöne Fotos, die bei gemeinsamen Erlebnissen entstanden sind und das Ankommen der Gruppe illustrieren.

Ort: Peter Panter Buchladen, Zingelstr. 12, 25704 Meldorf

Eintritt: € 5,00

Veranstalter: Peter Panter Buchladen und Diakonisches Werk Schleswig-Holstein