Mittwoch, 30. August 2023, 19.30 Uhr, Lisa Weeda liest aus „Aleksandra“

„Aleksandra“ ist ein fulminanter Jahrhundertroman über ukrainisch-russisch-deutsch-niederländische Geschichte:Auf Geheiß ihrer 94-jährigen Großmutter Aleksandra reist die Erzählerin Lisa nach Luhansk, um das Grab ihres Onkels Kolja zu suchen, der seit 2015 verschwunden ist. Das verfluchte Geburtsland ihrer Oma sei gefährlich und kein Ort für Stippvisiten, warnt der Soldat am Checkpoint. Lisa gelingt dennoch der Grenzübertritt durchs Kornfeld und sie landet plötzlich in der Vergangenheit: im magischen Palast des Donkosaken. In seinen unzähligen Räumen entfaltet sich ein packendes Jahrhundertpanorama, das nicht nur die Geschichte ihrer Familie lebendig werden lässt, sondern die Historie dieses ganzen Landes, einer Region, die nie zur Ruhe kommt.

„Lisa Weedra zeigt in „Aleksandra“ was Literatur leisten kann. Keine History-Doku kriegt diese Verdichtung hin“. (Doris Akrap, taz)

Lisa Weeda wurde 1989 geboren und ist eine niederländisch-ukrainische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Virtual-Reality-Regisseurin. Die Ukraine, das Heimatland ihrer Großmutter, steht oft im Mittelpunkt ihres Werkes. Aleksandra ist ihr Debüt und ein großer Erfolg beim Publikum und eines der meistdiskutierten Bücher des Jahres in den Niederlanden.

Ort: Altes Rathaus, Enge Str. 5, 25836 Garding

Eintritt: 7,00

Veranstalter: Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt