Donnerstag, 4. Juli 2024, 19 Uhr, Meldorfer Poetry Slam Deluxe

Vier hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter des Kult-Formats, die im gesamten deutschsprachigen Raum zu den Stars der Szene gehören, kämpfen in zwei Vorrunden und einem Finale der beiden Punktbesten mit ernsten und komischen Texten, gereimt und erzählt, frei vorgetragen und vorgelesen um die Gunst des Publikums. Das Publikum bestimmt, wer an diesem facettenreichen Abend den Sieg mit nachhause nehmen wird!


Poetry Slam Deluxe bedeutet Champions League der Wortkunst, bei dem nicht nur tiefsinnige Lyrik, sondern auch lustige, sarkastische oder nachdenkliche Texte und mehr zu hören sind. Diese Form kennt keine Altersklasse, weder auf der Bühne, noch im Publikum.

Jung und Alt sind begeistert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben das Beste aus Kabarett, Poesie, Comedy, Lyrik und Lesung an einem Abend mit einigen der erfolgreichsten Slampoetinnen und Slampoeten Deutschlands.

Hier das Lineup für den Slam:

Johannes Floehr – Düsseldorfer Stadtmeister, Sieger des Hamburger Comedy Pokals     Jann Wattjes – mehrfacher Stadtmeister, Landesmeister Nordrhein-Westfalen 2021
Luca Zmatlik – Vizemeister der Hamburger Poetry Slam-Meisterschaften
Selina Seemann – Zweimalige Vizemeisterin der SH-Meisterschaften oder
Mona Harry – Landesmeisterin SH

Moderation: Mona Harry oder Selina Seemann (Foto: Sascha Reinhold)

Ort: Kulturkneipe Bornholdt,. Zingelstraße 14, 25704 Meldorf

Eintritt: € 10,– / ermäßigt € 5,– oder Dauerkarte: € 30,–

Vorverkauf ab sofort im Peter Panter Buchladen und in der Touristinformation.

Veranstalter: Bürgerverein Meldorf e.V. in Kooperation mit dem Peter Panter Buchladen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Meldorfer Literaturtreiben mit freundlicher Förderung des Kreises Dithmarschen, der Familie Albers-Stiftung und der Ulbrich-Stiftung.

Das komplette Programm des Meldorfer Literaturtreiben: Programm

 

Samstag, 29. Juni 2024, 19 Uhr, Mona Harry und Selina Seemann: Literatur & Spoken Word

An diesem Abend lesen mit Mona Harry und Selina Seemann zwei der erfolgreichsten und vielfältigsten Vertreterinnen der schleswig-holsteinischen Literatur- und Poetry Slam-Szene, die auch weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus bekannt sind. Im Wechsel präsentieren sie ihre besten Texte von ernst bis komisch, von berührend bis politisch, gereimt und erzählt.

Selina Seemann (Foto: Sascha Reinhold)
Die zweimalige Landesvizemeisterin des Poetry Slams überzeugt mit einem breiten Spektrum von Themen und Stilen, sie moderiert und gibt Workshops. Neben ihren Veröffentlichungen mit Bühnentexten beim KJM Verlag erschien 2023 ihr erster Roman. Sie hat es geschafft, das Finale der Schleswig-Holstein Meisterschaften zu erreichen, den NDR Poetry Slam auf Plattdeutsch zu gewinnen und Stammautorin bei der größten und erfolgreichsten Lesebühne Schleswig-Holsteins, „Irgendwas mit Möwen“, zu werden.

Mona Harry
Mit ihrer Liebeserklärung an den Norden ist Mona Harry die wohl bekannteste Slampoetin. Sie ist Landesmeisterin des Poetry Slams SH, Trägerin des Landeskulturpreises und Autorin von Büchern für Erwachsene und Kinder.

Mona Harry gilt als eine der erfolgreichsten Slam-Poetinnen Deutschlands. Ihre klangvoll rhythmischen, bildhaften Texte sind modern, zugänglich und immer mit einer Portion Humor und Augenzwinkern geschrieben. Seit 2015 ist Mona Harry feste Stammautorin der Kieler Lesebühne „Irgendwas mit Möwen“. 2013 erzielte sie den zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein. 2021 gewann sie die Meisterschaft. Mehrmalig war sie Vertreterin der Hansestadt beim „Poetry Slam Städtebattle Hamburg vs. Berlin“ und gewann 2015 den „Buchmesse-Slam“ im Schauspielhaus Leipzig.

Ort: Ditmarsia,. Süderstraße 16, 25704 Meldorf

Eintritt: € 10,– / ermäßigt € 5,– oder Dauerkarte: € 30,–

Vorverkauf ab sofort im Peter Panter Buchladen und in der Touristinformation.

Veranstalter: Bürgerverein Meldorf e.V. in Kooperation mit dem Peter Panter Buchladen

Eine Veranstaltung im Rahmen des Meldorfer Literaturtreiben mit freundlicher Förderung des Kreises Dithmarschen, der Familie Albers-Stiftung und der Ulbrich-Stiftung.

Das komplette Programm des Meldorfer Literaturtreiben: Programm

Freitag, 20.3.20, 20 Uhr, Neunter Meldorfer Poetry-Slam ist leider abgesagt

Leider aus aktuellem Anlass abgesagt. Eintrittkarten können zurückgegeben oder beim nächsten Poetry Slam verwendet werden.

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden.

Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und vorgetragen wird.

Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde fast alles ist erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein.

Moderiert wird der neunte Meldorfer Poetry Slam von Selina Seemann, eine der bekanntesten Slampoetinnen Norddeutschlands. Zugesagt haben bisher: Alina Jacobs, Hermann Luther, Kai Runge und Nadia Ulrich.

Lust, selber auf der Bühne zu stehen? Anmeldung und Infos unter


Freitag, den 20.03.2020

Location: Theater im Forum der Gemeinschaftsschule, Promenade 22, 25704 Meldorf
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Eintritt: € 12 / ermäßigt 5

Vorverkauf ab sofort: im Peter Panter Buchladen 04832 – 4104 oder

Veranstalter: Peter Panter Buchladen & Gemeinschaftsschule Meldorf

Freitag, 29.3.19, 20 Uhr, Achter Meldorfer Poetry Slam – moderiert von Selina Seemann

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden.

Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und vorgetragen wird.

Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein.

Moderiert wird der achte Meldorfer Poetry Slam von Selina Seemann, die seit 2016 wieder auf der Bühne steht. Seitdem hat sie es geschafft, das Finale der Schleswig-Holstein Meisterschaften zu erreichen, den NDR Poetry Slam auf Plattdeutsch zu gewinnen und Stammautorin bei der größten und erfolgreichsten Lesebühne Schleswig-Holsteins, „Irgendwas mit Möwen“, zu werden. Außerdem moderiert sie Veranstaltungen und übernimmt seit einiger Zeit gemeinsam mit Fabian Navarro Sorgerechtspflichten für Eloquentron3000; einen Bot, der eigene Texte schreibt..

Lust, selber auf der Bühne zu stehen? Anmeldung und Infos unter

Freitag, den 29.03.2019

Location: Theater im Forum der Gemeinschaftsschule, Promenade 22, 25704 Meldorf
Einlass: 19:15, Beginn: 20:00
Eintritt: € 12 / ermäßigt 5

Vorverkauf ab sofort: im Peter Panter Buchladen 04832 – 4104 oder

Veranstalter: Peter Panter Buchladen & Gemeinschaftsschule Meldorf

Freitag, 7.9.18, 20 Uhr, Siebter Meldorfer Poetry Slam

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden.

Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und vorgetragen wird.

Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein.

Moderation: Kai Frantzen

Mit:
Anneke Schwarck (Kiel)
Janne Johanna (HH)
Jonas Stiefel (Elmshorn)
Kai Runge (Kiel)
Möwenseele (HH)
Sarah Garstenstein (Kiel)
Lucia Arendt (Meldorf)

Lust, selber auf der Bühne zu stehen? Anmeldung und Infos unter

Freitag, den 7.09.2018

Location: Theater im Forum, Promenade 22, Gemeinschaftsschule , Weiderbaum 4, 25704 Meldorf
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Eintritt: € 12 / ermäßigt 5

Vorverkauf ab sofort: im Peter Panter Buchladen 04832 – 4104 oder

Veranstalter: Peter Panter Buchladen & Gemeinschaftsschule Meldorf

Freitag, 23.3.2018, 20.°° Uhr, Sechster Meldorfer Poetry Slam

Da die Begeisterung des Publikums bei den ersten fünf Meldorfer Poetry Slams so groß war, sind der Moderator Stefan Schwarck und die SlammerInnen für eine neue Runde in Meldorf bereit.

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden.

Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und vorgetragen wird.

Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein.

Lust, selber auf der Bühne zu stehen? Anmeldung und Infos unter

Location: Theater im Forum, Promenade 22, Gemeinschaftsschule , Weiderbaum 4, 25704 Meldorf

Moderation: Stefan Schwarck
Mit: t.b.a.

Freitag, den 23.03.2018
Einlass: 19:15
Beginn: 20:00
Eintritt: € 12 / ermäßigt 5

Vorverkauf ab sofort im Peter Panter Buchladen 04832 – 4104,

Veranstalter: Peter Panter Buchladen & Gemeinschaftsschule Meldorf

Samstag, 7.10.2017, 20.°° Uhr, Fünfter Meldorfer Poetry Slam

Da die Begeisterung des Publikums bei den ersten vier Meldorfer Poetry Slams so groß war, sind der Moderator Hannes Maaß und die SlammerInnen für eine neue Runde in Meldorf bereit.

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden.

Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und vorgetragen wird.

Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein.

Lust, selber auf der Bühne zu stehen? Anmeldung und Infos unter

Location: Theater im Forum, Gemeinschaftsschule , Promenade 22, 25704 Meldorf
Moderation: Hannes Maaß
Mit: t.b.a.

Eintritt: € 12 / ermäßigt 5

Vorverkauf ab sofort: 04832 – 4104 im Peter Panter Buchladen

Veranstalter: Peter Panter Buchladen & Gemeinschaftsschule Meldorf

SA, 18.3. 20:00 Uhr: Vierter Meldorfer Poetry Slam

hoegsdal06_pic_jens_henkenius_kiel_kleinerDa die Begeisterung des Publikums bei den ersten beiden Meldorfer Poetry Slams so groß war, sind der Moderator Björn Högsdal und die SlammerInnen für eine neue Runde in Meldorf bereit.

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden.

Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und vorgetragen wird.

Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Plattform um mit- und gegeneinander um die Gunst des Publikums zu kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Minuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein.

Lust, selber auf der Bühne zu stehen? Anmeldung und Infos unter

hoegsdal06_pic_jens_henkenius_kiel_kleinerLocation: Theater im Forum Gemeinschaftsschule , Promenade 22, 25704 Meldorf
Moderation: Björn Högsdal
Mit: t.b.a.
Samstag, den 18.3.2017
Einlass:  19:15 Uhr
Beginn: 20: 00 Uhr
Eintritt: 12,00 / ermäßigt 5 Euro Veranstalter: Peter Panter Buchladen und Gemeinschaftsschule Meldorf

Vorverkauf ab sofort: 04832 – 4104 im Peter Panter Buchladen und Gemeinschaftsschule