Am Freitag, den 25.10.2013, ab 20°° Uhr stellt Martin Musiol sein neues Buch „Wände der Schanze“ im Peter Panter Buchladen vor.
„Kann man überhaupt mit einem Fotobuch eine Lesung veranstalten?“ fragt sich der Autor. Es wird daher keine Lesung im herkömmlichen Sinn , sondern ein Lichtbildervortrag über seine
fotografischen Botschaften aus dem Hamburger Schanzenviertel , ergänzt mit Musik aus der entsprechend präparierten Konserve. Martin Musiol erzählt anhand ausgewählter Fotos deren Entstehungsgeschichte garniert mit ein paar Anekdoten.
Das Hamburger Schanzenviertel zwischen St. Pauli, Altona und Eimsbüttel gilt als der Struwelpeter unter den Hamburger Vierteln. In seiner Entwicklung vom hafennahen Arbeiterquatier, über den Studenten- und Gastarbeiterbezirk, und„Drogenhandelszentrum“ zur Partymeile mit den teuersten Mieten, ist die „Schanze“ dem Ruf nach immer ein linkes Viertel geblieben. Dieser Revoluzzerruf zieht seither jedes Jahr „Autonome“ und krawallbereite Jugendliche aus ganz Norddeutschland an, am 1. Mai Barrikaden anzuzünden. Viele Ereignisse und viele Menschen haben ihre Spuren an den Wänden der Schanze hinterlassen.
Martin Musiol hat seit den frühen Achtzigern diese Spuren fotografisch gesammelt, von politischen Parolen über „klassische“ Graffiti, Tags, witzigen Sprüchen, Street-art, Zufälligem zu immer mehr wilden Plakatierungen.
Martin Musiol (63) ist als Student ins Hamburger Schanzenviertel gezogen, hat dann dort 25 Jahre gelebt, hat geheiratet, Kinder bekommen, als Lehrer zeitweise auch in der Schanze gearbeitet, sich dort in einer Elterninitiative und im Sanierungsberat engagiert, als Künster Ausstellungen gemacht, die Stadtteilgeschichte erforscht, dokumentiert und ganz nebenbei fotografiert. Ergebnis war dann im Jahr 2000 die Herausgabe des „Buchs zur Schanze mit Musik“.
In seiner Art zu fotografieren werden Bezüge hergestellt, Gegensätze konfrontiert, eben Geschichten erzählt von den Menschen, die hier an den Wänden Spuren hinterlassen haben.
Eintritt:
Vorverkauf: 7€/ ermäßigt 3,50€
Abendkasse: 8€/ ermäßigt 4€
Kartenvorbestellungen ab sofort: 04832-4104 / FAX 04832-5244
Eine Veranstaltung vom Peter Panter Buchladen