Dienstag, 17.8.21, 19 Uhr, Literatursommer Schleswig-Holstein 2021 Schleswig-Holstein, „Das Land zwischen den Meeren“. Gespräch und Lesung mit Jana Scheerer und Anne Müller

In beiden Romanen wird das Thema Verlust mit feinsinnigem Humor und vor traumhafter norddeutscher Kulisse verarbeitet. Jana Scheerers Roman »Das Meer in meinem Zimmer« spielt auf einer Hallig im norddeutschen Wattenmeer. Anne Müllers »Zwei Wochen im Juni« ist an der Ostseeküste in der Nähe von Kappeln angesiedelt.

„Das Meer in meinem Zimmer“

Als Jolandas Vater Pax kurz vor ihrem Abitur stirbt, kann ihre Mutter es nicht fassen. Jolanda muss ins Krankenhaus, um nachzufragen, ob er wirklich tot ist. Es stimmt – Ex um drei Uhr dreiundzwanzig, wird ihr mitgeteilt. Doch ihre Mutter weigert sich, seinen Tod zu akzeptieren. Verwirrt und wie gelähmt spielen Jolanda und ihre jüngere Schwester Lilli das Spiel mit. Aber die künstliche Normalität ist brüchig. Erinnerungen an das Leben mit Pax holen Jolanda ein: Die Nordseepension, die er betrieb, ohne je einen Gast zu haben.

Jana Scheerer, geboren 1978 in Bochum, lebt in Berlin. Sie wurde 2004 für ihr erstes Buch „Mein Vater, sein Schwein und ich“ mit dem Literaturpreis Prenzlauer Berg ausgezeichnet. „Mein innerer Elvis“ wurde für den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg nominiert und mit dem LUCHS ausgezeichnet. „Das Meer in meinem Zimmer“ ist ihr drittes Buch bei Schöffling & Co.

Zwei Wochen im Juni“

Ada liebt ihr Elternhaus an der Ostsee mit dem herrlichen Bauerngarten, doch nun heißt es, Abschied nehmen. Nach dem Tod der Mutter muss Gragaard verkauft werden. Zusammen mit ihrer Schwester Toni räumt sie Haus und Bootsschuppen aus, und eine Reise in die Vergangenheit beginnt: Da sind die Abendkleider der Mutter, die die rauschenden Sommerfeste wiederaufleben lassen und die glücklichen Tage, bevor der Vater die Familie verließ. Und da sind die Ölporträts, die der russische Maler Maxim, um dessen Aufmerksamkeit die Mädchen buhlten, einst von ihnen angefertigt hat. Als sie im Sekretär einen Brief der Mutter an sie beide finden, fasst Ada endlich den Mut, sich ihren Sehnsüchten zu stellen, und aus dem Abschied wird ein Aufbruch.

Anne Müller wuchs in Schleswig-Holstein auf und lebt heute in Berlin. Nach dem Studium der Theater- und Literaturwissenschaften arbeitete sie zunächst als Radiojournalistin, dann als Drehbuchautorin.

Bitte beachten Sie die AHA – Regelungen: Abstand, Hustenhygiene und Maske. Beim Eingang, in der Pause, am Büchertisch und beim Verlassen der Veranstaltung bitten wir um 1,5 Meter Abstand, um Husten und Niesen nur in die Armbeuge und um das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes. Ohne dies ist eine Teilnahme an der Lesung leider nicht möglich. Während der Lesung muss der Mund- und Nasenschutz nicht getragen werden.


Da die Teilnehmer*innenzahl auf 70 begrenzt ist, bitten wir -wenn möglich- um vorherige Anmeldung und um Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Adresse und Telefon). Diese Daten sind vier Wochen von uns aufzubewahren und dem Gesundheitsamt auf Verlangen zu übermitteln, sofern dies dem Zwecke der Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen dient. Danach werden die Daten gelöscht.

 

Ort: „Ditmarsia“, Süderstr. 16, Meldorf

Eintritt: € 8,– / ermäßigt € 4,–

Vorverkauf ab sofort: 04832 – 4104 im Peter Panter Buchladen

Veranstalter: Peter Panter Buchladen und Kunstverein Heide in Kooperation mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein.

Der Literatursommer Schleswig-Holstein 2021 wird gefördert vom Land Schleswig-Holstein, dem Landesbeauftragten für politische Bildung SH, der Förde Sparkasse und von Neustart Kultur.