Andreas Heineke liest aus: „ Der Sound der Provence“

Andreas HeinekeAm Dienstag, dem 23.4.2013, dem internationalen Tag des Buches, liest Andreas Heineke aus seinem Debütroman „Der Sound der Provence“ ab 20°° Uhr im wieder neu eröffneten Peter Panter Buchladen.

„Die Idee, einen Roman über die Provence zu schreiben, war schon lange in meinem Kopf“, sagt Andreas Heineke. Was noch fehlte war der ideale Ort der Handlung. Den entdeckte er auf seiner letzten Reise nach Südfrankreich. Vom Charme Saignons, einem kleinen Bergdorf in der Provence, in welchem ein Großteil seines Buches spielt, ließ er sich für diesen Roman inspirieren.

„Mein Buch ist nicht nur ein Buch über eine Reise in die schöne Provence, sondern ein Buch über die Reise zu sich selbst. Meine Hauptperson Benjamin ist ein unglücklicher Angestellter einer Plattenfirma, der eigentlich lieber Musiker wäre, das aber nie geschafft hat.“ Dieser Benjamin Brechtmann, gerade 30 geworden, steht unfreiwillig vor einem Wendepunkt in seinem Leben. Mittlerweile über zehn Jahre im Musikgeschäft tätig, „hat er Schwierigkeiten cool von uncool zu unterscheiden, fragt sich warum Nierentische und grüne Mustertapeten „in“ sind oder warum man mit hunderten von Leuten irgendwo „abchillt“. Er riskiert fast einen Rauswurf, da bekommt er den Auftrag, einen mittlerweile verschollenen Musiker ausfindig zu machen, den Benjamin vor zehn Jahren unter Vertrag genommen hatte. Dieser landete mit nur einem einzigen Lied einen Welthit, von dessen Erlösen die Plattenfirma heute noch profitiert.

Das ländliche Frankreich, wohin die einzige Spur führt, ist für Benjamin ein Kulturschock. Hier gibt es mittags schon den ersten Pastis, abends unbekannte Delikatessen, die eigentlich nicht schmecken und Menschen, deren Sprache er nicht versteht. „Der Sound der Provence“ ist ein bezaubernder Roman über die Musik, die Liebe und die Freude, das Leben zu genießen.

Andreas Heineke hat jahrelang in der Musikbranche und fürs überregionale Fernsehen gearbeitet. Seit 2012 arbeitet er vor allem als Fernsehjournalist beim NDR, „eine schöne, aber zeitraubende Arbeit“. Er drehte zum Beispiel am 23.4.2012, am internationalen Welttag des Buches, einen Film über unseren Buchladen anlässlich einer Lesung mit Frank Schulz. 2012 erschien sein erstes Sachbuch. Nach vielen Besuchen und Interviews im Kinderhospiz Sternenbrücke veröffentlichte er gemeinsam mit dessen Gründerin Ute Nerge das Buch „Ein Regenbogen zu den Sternen“. Andreas Heineke lebt mit seiner Familie in Dithmarschen.

Eine Veranstaltung vom Peter Panter Buchladen
Eintritt:
Vorverkauf: Euro 7/ ermäßigt Euro 3,50
Abendkasse: Euro 8/ ermäßigt Euro 4
Kartenvorbestellungen ab sofort: 04832-4104 / FAX 04832-5244 oder hier: