Armin Honko Kaiser stellte sein Buch „ Das Leiden beenden“ vor anderthalb Jahren im Peter Panter Buchladen vor. Mittlerweile ist sein Buch in der zweiten Auflage erschienen. Auf vielfachen Wunsch kommt er erneut nach Meldorf, um auch von seiner Tätigkeit als Zen-Mönch zu erzählen. Armin Honko Kaiser nimmt am Leben ein grundsätzliches Leiden wahr. Er beschäftigt sich mit den Ursachen und fragt, „was können wir selbst tun, um Leiden zu vermeiden oder zu mindern?“
Sein Buch zeigt eindrucksvoll, wie ein anderer Blick auf das Leben einen Ausweg aus leidvollen Erfahrungen möglich machen kann. Er betont jedoch: „Ich möchte mein Buch nicht speziell als Zen-Buch bezeichnen. Vielmehr soll es auch Menschen ansprechen, die sich nicht unbedingt für Zen interessieren.“ Vielleicht wegen seiner mehr als zwanzigjährigen Zen-Praxis hat er den nötigen Abstand, die Menschen in ihrem täglichen Leben zu begleiten, um ihnen nahezubringen, wie Sammlung , Meditation und geistige Ruhe im Alltag zu erreichen ist. Er hat in seinem Buch Geschichten, Gedichte und Anmerkungen gesammelt und diese mit vielen eigenen Illustrationen bebildert.
Armin Honkô Kaiser, 1960 in Lüneburg geboren, machte nach Abitur und verschiedenen kaufmännischen Tätigkeiten, 1985 seine erste Bekanntschaft mit dem Zen-Buddhismus im Zen – Dôjô in Lübeck. Nach den Lehrjahren beim Zen-Meister Ludger Tenryu Tenbreul wurde er 1996 zum Zen-Mönch ernannt. Seit 2005 gibt an der VHS Lüneburg Kurse. Er ist Leiter und Vorsitzender des Zen-Dôjô in Lüneburg.
Armin Honkô Kaiser: “Das Leiden beenden”
Peter Panter Buchladen , Zingelstr. 12, Meldorf, am 7. März 2014, 20.00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf: EURO 7,–, ermäßigt EURO 3,50
| Abendkasse: EURO 8,–, ermäßigt EURO 4,–
Eine Veranstaltung vom Peter Panter Buchladen.